News
LGB Sondermodelle zum 130-jährigen Jubiläum der Zittauer Schmalspurbahn Zwischen 1892 und 1921 wurden von der sächsischen IV K insgesamt 96 Loks gebaut, darunter auch die Nummer 145 im Jahre
Bauprojekt: TT - Anlage Müllerstein Baugröße: 4,00 m x 2,90 m - L Form System: Digitalsteuerung mit Traincontroller Gold Thema: Zweigleisige Hauptbahn mit
In unserer Modellbahn-Werkstatt wird: repariert digitalisiert umgebaut
Die Modellbahnanlage soll Modelleisenbahn und ein Diorama vereinen. Dafür planten wir eine Zimmeranlage in U-Form Hauptpunkt der Eisenbahn ist der großzügige Bahnhof mit Gütergleisen um den Anschluß des Dioramas mit Gleisanschluß optimal in den Betrieb einzubinden Die Anlage entsteht wieder in bewährter Segment - Rahmenbauweise Zur Steuerung der Anlage wird eine ECOS von ESU zum Einsatz kommen. Daher wurde der Schattenbahnhof so angelegt, das man diesen von der Bedienfront aus gut einsehen kann.
Baustart Projekt - H0 Märklin Modellbahnanlage nach erfolgter Planung kann nun mit dem Anlagenbau begonnen werden....
Im Kundenauftrag wird in den nächsten Wochen eine Spur 0 Segmentanlage entstehen. Schwerpunkt der Anlage sind zwei Kopfbahnhöfe mit viel Rangiermöglichkeiten und eine angedeutete Hafenanlage. Die Anlage hat der Spur bedingt etwas größere Ausmaße. Der eine Anlagenschenkel mist 9,25 m und der gegenüberliegende 4,20 m.
Nach einer Vorlage eines Gleisplanbuches fertigen wir für unseren Kunden diese TT - Heimanlage. Ergänzend haben wir einen Schattenbahnhof der über 2 Gleiswendel erreicht wird hinzugefügt. Auch der obere Bahnhof mit angrenzendem Industriegebiet entstammt unserer Planung.
Im Kundenauftrag entsteht nun eine TT-Heimanlage in L-Form. Thema der Anlage ist ein großer Bahnhof mit angrenzendem Bahnbetriebswerk mit Drehscheibe. Der Zugverkehr soll von A nach B erfolgen und zurück. Geplant ist die Anlage, zerlegbar in 3 Semente mit 2 Schattenbahnhöfen in 3 Ebenen. Zur Steuerung der Anlage wird eine ECOS von ESU mit Booster und der Traincontroller Gold zum Einsatz kommen.
Diese Modellbahnanlage entstand aus einer bereits aufgebauten Kundenanlage, die wir grundlegend überarbeitet haben und nach Kundenwunsch ausgestattet wurde. Die Abmessung der Anlage ist 2.13 m x 1.32 m. Diese Anlage soll zeigen, welche Unternehmen der Deutschen Bahn zusammen funktionieren müssen, damit eine Zugfahrt heute stattfinden kann. Dabei soll ein Betrieb zwischen 3 Haltenpunkten/Bahnhöfen dargestellt werden. Gewünscht wurde ein Bahnhof mit mechanischen Signalanlagen über ein klassisches Stellwerk gesteuert, sowie ein moderner Haltepunkt der über ein elektronisches Stellwerk verfügt. Ausgerüstet wurde die Anlge mit einer Digitalzentrale von ESU (ECOS) und einem Störungssimulierpult welches mit Viessmann Komponenten gesteuert wird.