Projekt - H0- Märklin Modellbahnanlage
Anlagenmaße: 6,80m x 3,50m
Gleisläng : 193m
Weichen: 83
Gleismaterial: Märklin H0 K-Gleis
Steuerung: ESU Ecos / Traincontroller Gold
Projekt - H0- Märklin Modellbahnanlage
Anlagenmaße: 6,80m x 3,50m
Gleisläng : 193m
Weichen: 83
Gleismaterial: Märklin H0 K-Gleis
Steuerung: ESU Ecos / Traincontroller Gold
Nachdem die Anlagensegmentrahmen gebaut waren, konnte mit dem Aufbau der einzelnen Ebenen und Gleistrassen sowie der Geländespanten begonnen werden.
Nach abgeschlossenem Holzrohbau werden die Gleistrassen mit Kork unterlegt und die Gleisbauer können ans Werk...
Die Gleisbauer haben nun alle benötigten Gleise im Schattenbahnhof aufgebaut und verkabelt.
So sind alle Rückmelder (gesteuert über ECOS Detectoren) einsatzbereit und es kann in die 2.Ebene gebaut werden.
Die K-Gleise wurden im Schatenbahnhof auf Kork gelegt und für die Rückmeldung wurde zwischen den Weichen dem jeweiligen Gleis der Mittelleiter isoliert.
Die Weichen werden mittels ESU Servos alle Unterflur geschalten.
weiter ging es mit dem Gleisbau in Ebene 2.
Hier werden die Märklin K-Gleise in Bettung verlegt. Die Weichen werden wieder Unterflur mit ESU Servos gesteuert und die Rückmeldung wird wieder von den Detectoren übernommen.
Die Anlage wird in 2 Boosterkreise unterteilt, sodaß der Schattenbahnhofsbereich vom Ecos Booster und die sichtbaren Abschnitte von der Ecos gesteuert werden.
Um eine sinnvolle nachvollziehbare Verkabelung zu gewährleisten wird die Rückmelderkette mit ESU Terminals gebildet.
Die Verkabelung im Schattenbahnhof ist komplett abgeschlossen. Wir haben uns für eine Boosterverkabelung mit ESU Terminal - Rückmeldung entschieden. Somit wird der verdeckte Gleisbereich komplett separat vom Booster gesteuert und der sichtbare Gleisbereich wird von der ECOS übernommen. Somit ist die Verkabelung sehr nachvollziehbar angeordnet.
Der Schattenbahnhofsbereich wurde komplett im Traincontroller programmiert und ausgiebig Probe gefahren.
Der Bau der sichtbaren Ebenen ist im Gleisbereich nahezu abgeschlossen. Somit können nun die Unterflur-Servo-Antriebe für die Weichensteuerung eingebaut werden. Dann wird auch dieser Bereich im Traincontroller programmiert und abgefahren.
Heute gibt es ein paar Bilder von der östlichen Bahnhofsausfahrt mit Blick auf die Schiebebühne.
Mittlerweile haben sich auch die Signale eingefunden und die Elektriker haben jede Menge Arbeit mit der Verkabelung der einzelnen Digitalbausteine.
Einige Landschaftselemente werden von uns schon vorgefertigt, ansonsten wurde die Anlage als technisch funktionierender Rohbau bestellt.
Wir haben nun den Kanal mit den Brückenbauten in Arbeit....
Es werden aus den vorhandenen Gleistrassen Betonbrücken ausgearbeitet. Desweiteren wird die Landschaft um die Brückentragelemente "vorgeformt". Der Kanal bekommt neben der Colorierung das Noch-Wasser noch eingefüllt (beim nächsten Bilderpaket). Um den Kanal sind die Radwege mit den Palisaden und den Betonspuntwänden schon nahezu fertig...
LGB Sondermodelle zum 130-jährigen Jubiläum der Zittauer Schmalspurbahn Zwischen 1892 und 1921 wurden von der sächsischen IV K insgesamt 96 Loks gebaut, darunter auch die Nummer 145 im Jahre
In unserer Modellbahn-Werkstatt wird: repariert digitalisiert umgebaut
DIese Anlage in der Spurweite TT wird eine raumfüllende Anlage. Diese besteht aus 3 Ebenen.
Die Modellbahnanlage soll Modelleisenbahn und ein Diorama vereinen. Dafür planten wir eine Zimmeranlage in U-Form Hauptpunkt der Eisenbahn ist der großzügige Bahnhof mit Gütergleisen um den Anschluß des Dioramas mit Gleisanschluß optimal in den Betrieb einzubinden Die Anlage entsteht wieder in bewährter Segment - Rahmenbauweise Zur Steuerung der Anlage wird eine ECOS von ESU zum Einsatz kommen. Daher wurde der Schattenbahnhof so angelegt, das man diesen von der Bedienfront aus gut einsehen kann.
Baustart Projekt - H0 Märklin Modellbahnanlage nach erfolgter Planung kann nun mit dem Anlagenbau begonnen werden....